Kurse für Jugendliche
Von 5 – 12 Jahren : Unterricht in einer öffentlichen australischen Schule
Stundenplan: 08:40-12:30 und 13:30-14:40
Stufen: Minimum Elementarstufe
Während ihre Eltern Englisch lernen haben Kinder von 5-12 die Möglichkeit, die lokale Primarschule Sunshine Beach zu besuchen. Auf dem Programm stehen die 8 Unterrichtsfächer der australischen Schüler: Englisch, Mathematik, Technologie, Wissenschaften, Gesellschaft & Umwelt, Kunst, Sportunterricht und Fremdsprachen. Die Klassen setzen sich im Durchschnitt aus 24 Schülern zusammen. In der Mittagspause essen die Kinder im Klassenzimmer das (von der Gastfamilie bereitgestellte) Lunchpaket und können dann spielen. Das ist eine einzigartige Gelegenheit, sich unter australische Schüler gleichen Alters zu mischen und seine ersten internationalen Freunde zu gewinnen!
Bitte beachten Sie: den Familien, welche sich für diese Option entscheiden, empfiehlt die Schule die Ankunft am vorhergehenden Mittwoch und einen Besuch der Schule am Donnerstag. Die Eltern können dann auch den Einstufungstest am Freitag machen und ihre Kinder an ihrem ersten Kurstag, am darauffolgenden Montag, in die Schule begleiten.
Von 13 bis 17 Jahren:
10 Lektionen zu je 90 Minuten: 09:00-12:20
Stufen : Anfänger bis Fortgeschrittene
Max. Schüler pro Klasse: 15
Die Kurse für die jungen Studierenden sind insbesondere auf die Kommunikation ausgerichtet und begünstigen die Interaktion, um das Interesse für die Sprache anzuregen, eine entspannte Atmosphäre und das Vertrauen der Studierenden in ihre Fähigkeiten herzustellen. Hierzu regen die Lehrkräfte Spiele, informelle Diskussionen sowie mündliche Improvisationen an.
Erwachsenenkurse
Stufen : Anfänger bis Fortgeschrittene
Standard
10 Lektionen zu je 90 Minuten: 09:00-12:15
Max. Schüler pro Klasse: 15
Intensiv
25 Lektionen zu je 60 Minuten (20 allgemein + 5 „self study“ ) 09:00-12:15 und 13:00-15:00
Max. Schüler pro Klasse: 15
Die Erwachsenen belegen Kurse, die wesentlich auf ein schnelles und globales Verständnis von Englisch ausgerichtet sind. Grammatik, Satzlehre und Wortschatz werden eingesetzt, um die Grundelemente eines spontanen und lebendigen Gesprächs zu vermitteln.