-
Preis-Leistungsverhältnis (5 / 5)
-
-
Reiseziel (5 / 5)
-
- Allgemeine Eindrücke von der Stadt
-
- Allgemeine Eindrücke vom Land
-
- Allgemeine Eindrücke von der Reise
-
-
Schule (4.3 / 5)
-
- Lage der Schule
-
- Infrastruktur der Schule
-
- Klassenzimmer
-
- Nationalitätenmix
-
-
Unterricht (5 / 5)
-
- Methode und Kursmaterial
-
- Umgang zwischen Studenten und Lehrkräften
-
- Ambiente im Klassenzimmer
-
-
Unterkunft (5 / 5)
(Andere)
-
- Zimmer
-
- Dusche / Badezimmer
-
- Mahlzeit
-
-
Freizeit (4.3 / 5)
-
- Freizeitangebot der Schule
-
- Ausflugsangebot der Schule
-
- Verfügbarkeit der Mitarbeiter
-
Haben Sie Ihrer Meinung nach Fortschritte gemacht?
« In nur 4 Wochen kann man keine Riesenfortschritte machen, vor allem in einer so schwierigen Sprache. Ich hatte jedoch die Möglichkeit viel zu hören und zu sprechen und hattte den Eindruck, dass ich meine Lehrerinnen schon viel besser verstand als letztes Jahr. Mein Wortschatz hat sich vergrössert. Auch im Schreiben der Zeichen habe ich Fortschritte gemacht, denn die Lehrerin hat uns die verschiedenen Komponenten der Zeichen sehr gut erklärt. Wir hatten mehrmals in der Woche Literatur Unterricht. Ich habe vom Leben und Werk von drei Schriftstellern erfahren. Ein nicht allzuschwieriges Werk konnte ich dort kaufen und ich habe begonnen es zu lesen. Wir haben auch viel über das chinesische Alltagsleben und die Kultur erfahren. »
Die Trumpfkarten der Schule
« Die Schulräume sind schön, vor allem der Aufenthaltsraum hübsch, mit vielen Pflanzen. Alle Lehrerinnen sind engagiert und geben sich viel Mühe. Auf riesigen Bildschirmen wurde der Unterrichtsstoff präsentiert. »
Nützliche Tipps
« Ich würde eine chinesische Simkarte empfehlen. Medikamente würde ich mitnehmen. Alles andere ist vor Ort in grossen Einkaufscentern erhältlich.Für die Reise würde ich von Basel oder Zürich über Frankfurt direkt nach Qingdao fliegen, um ein schwierigeres Umsteigen in Peking zu vermeiden. »